Keine Rüstkosten
Hohe Waschbeständigkeit
Ideal für mittlere bis große Mengen
Keine Rüstkosten
Farbunabhägig
Ideal für kleine bis mittlere Mengen mit komplizierten Motiven
Der klassische Siebdruck ist auch als Schablonendruck bekannt und aus gutem Grund eines der verbreitetsten Verfahren im Bereich des Textildruck. Hierbei werden die benötigten Farben durch eine Schablone gestrichen, die auf einem Sieb befestigt werden, und mit Hitze fixiert. Das Sieb, welches dem Druckverfahren seinen Namen gibt, wird in einen Rahmen gespannt, welcher dann in einer Druckmaschine befestigt wird. Mit Hilfe eines Gummirakels wird dann Farbe durch die freien Stellen im Sieb gestrichen, wodurch das Textil dann seinen Aufdruck bekommt. Pro Sieb wird eine Farbe verwendet, je vielfarbiger der Aufdruck, desto mehr Siebe werden benötigt. Die Herstellung dieser Schablonen ist sehr aufwendig, weshalb der Siebdruck erst ab einer mittleren Menge von ca. 50 wirtschaftlich ist. Der Siebdruck ist sehr vielseitig und auf zahlreichen Materialien neben Textilien, wie z.B. Holz, Papier oder Keramikgläser anwendbar.
In Sachen Qualität überzeugt der Druckverfahren zum Einsatz kommen können. Schmuck- und Sonderfarben sowie Effektlacke sind in dieser Veredlung möglich, wodurch Künstlern keine Grenzen gesetzt sind.Siebdruck, allerdings ist es sehr schwierig im Siebdruck fotorealistische Motive drucken und lediglich im sogenannten Rasterdruck umzusetzen. Die hohe Wasch- aber auch Hitzebeständigkeit machen den Siebdruck vor Allem auf Arbeitskleidung sehr beliebt, gerade dann wenn spezielle Pantonefarben benötigt werden. Eine der größten Besonderheiten im Siebdruck sind die Spezialfarben, die bei diesem
Textiles made with ♥ by Grantshirt
© All rights reserved 2018
Textiles made with ♥ by Grantshirt
© All rights reserved 2018